Swiss Carers – gemeinsam für betreuende Angehörige
Zürich, 4. April 2025 - Mit grossem Bedauern geben wir bekannt, dass Swiss Carers – die Stimme der betreuenden Angehörigen in der Schweiz – gezwungen ist, ihre Tätigkeit einzustellen.
Damit einher geht auch das Ende unseres Webauftritts sowie unseres Blogs unter www.swisscarers.org. Für das erfolgreich etablierte Online-Portal www.weplus.care suchen wir derzeit nach einer neuen Trägerschaft – die Apps, Ratgeber und das Magazin gingen Offline.
Unsere gemeinnützige Initiative begann im Jahr 2018 ursprünglich unter dem Namen Pro Aidants mit der Mission, betreuenden Angehörigen mittels einer intuitiven App die Koordination von Pflege-, Betreuungs- und Entlastungsdiensten deutlich zu erleichtern. Leistungserbringer sollten dabei von Synergien bei der gemeinsamen IT-Beschaffung profitieren sowie durch ein übergreifendes Kundenportal und die Einbindung informeller Betreuungsstrukturen – sogenannter Caring Communities – wesentliche Qualitäts- und Effektivitätssteigerungen erzielen.
Beflügelt durch das Impulsprogramm des Bundesamtes für Gesundheit und unterstützt durch das Förderprogramm AAL sowie die Innosuisse konnten wir in enger Zusammenarbeit mit Hochschulpartnern zahlreiche Digital-Transformation-Projekte erfolgreich umsetzen. Gemeinsam mit unterschiedlichsten Stakeholdern und durch den internationalen Erfahrungsaustausch generierten wir wertvolles Wissen über den informellen Pflegesektor, teilten dieses aktiv, etablierten Anlässe für den politischen Dialog und lancierten vielbeachtete Advocacy-Kampagnen.
Wir setzten uns stets mit Nachdruck dafür ein, die gesellschaftliche und öffentliche Anerkennung der unverzichtbaren gesellschaftlichen Leistung betreuender Angehöriger zu stärken. In Kooperation mit mehreren Kantonen und der Paul Schiller Stiftung entstand ein innovativer Online-Rechner zur besseren finanziellen Orientierung im komplexen Bereich der Sozialversicherungen. Dieses Instrument sorgt für mehr Transparenz und reduziert Informationsasymmetrien.
Gemeinsam mit der Age-Stiftung entwickelten wir zudem eine digitale Erstanlaufstelle für Gemeinden, die betreuenden Angehörigen einen einfachen und rund um die Uhr verfügbaren Zugang zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten ermöglichte. Diese zentrale Fachstelle entlastete bestehende Angebote und schuf gleichzeitig das Netzwerk für Carer-Beratung, das Fachpersonen als Austausch- und Wissensplattform diente.
Trotz aller Erfolge, bedeutender Partnerschaften, intensiver Vernetzungsarbeit sowie eines fähigen und engagierten Teams erwies sich der Weg als zu steinig und die Hürden letztlich als zu hoch, um unsere Tätigkeit nachhaltig weiterzuführen.
Unser herzlicher Dank gilt den betreuenden Angehörigen, unseren Mitgliedern, Partnerorganisationen, Unterstützern und Weggefährten. Euer Engagement, euer Vertrauen und eure Unterstützung waren für uns stets der stärkste Antrieb.
Die Hoffnung bleibt bestehen, dass die dringend notwendige Anerkennung und Verbesserung der Situation betreuender Angehöriger bald Wirklichkeit wird.
Im Rahmen der geplanten Auflösung des Vereins bleiben für unsere Mitglieder diese Community-Plattform sowie unsere LinkedIn-Seite noch kurzzeitig aktiv.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aufgrund der laufenden Auflösung keine allgemeinen Anfragen mehr beantworten können.
Für Anliegen im Zusammenhang mit der Liquidation steht Ihnen der Vorstand unter fundraising@swisscarers.org zur Verfügung. Beachten Sie bitte, dass die Beantwortung Ihrer Nachricht nur unregelmässig erfolgen kann.
Herzlich, Euer Team von Swiss Carers