Loomio

Vorschlag 8: Zusammenarbeit Verwaltung und Startups

VB Volt Berlin Public Seen by 4

KURZ UND KNAPP:

  • Bündelung der Unterstützung und administrativen Betreuung für Gründer*innen und Startups über eine zentrale Berliner Plattform

  • Verstärkte Hilfestellung für Berliner Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Bewerbung um EU-Mittel (z.B. Horizon Europe, Digital Europe, etc.)

  • Fairer Zugang für Start-Ups zu öffentlichen Aufträgen

DIE DRÄNGENDSTEN HERAUSFORDERUNGEN BERLINS:

Gründer*innen und junge Unternehmen sind teilweise auf sich alleine gestellt
Berlin zieht jedes Jahr viele Gründer*innen aus der ganzen Welt an und steht als Start-Up-Metropole im Wettbewerb mit Städten wie London, Paris, Amsterdam oder München
. Im Gegensatz zu vielen dieser Städte (z.B. “Ready for Scale” in Amsterdam, “StationF” in Paris, etc.) gibt es in Berlin über die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Berlin Partner keine spezifisch auf Gründer*innen und die Skalierung von Start-Ups konzentrierte Agentur in Berlin.

Das hat zur Folge, dass gerade kleinere Berliner Unternehmen und Start-Ups, die die juristischen Kapazitäten und Mittel für die Beauftragung von Beratungen in der Vergabe von EU-Mitteln weniger zum Zug kommen als möglich wäre. Bei großen Fonds des Horizon Europe Programm (z.b. European Innovation Council) und Mitteln aus neueren Programmen, wie dem Digital Europe Program oder den SME Fonds, sind gerade junge Unternehmen meist auf sich alleine gestellt.

Ähnliches gilt bei der Vergabe von Bund, Land und Bezirken, wo es hohe bürokratische Auflagen, hohe Umsatzschwellen und aufwändige Vergabeverfahren schwer für Startups und kleine Unternehmen machen an begehrte Aufträge zu kommen.

IDEEN & BEISPIELE ZUR NACHHALTIGEN DIGITALISIERUNG:

Zentrale Plattform
Es sollte eine zentrale Berliner Plattform geben, auf der die notwendigen administrativen Prozeduren für Neugründungen sowie die Betreuung von Gründer*innen durch die Gründungsphase zusammengefasst und in deutsch, englisch und idealerweise noch mehreren Sprachen zugänglich ist.

Koordinationsstelle für EU-Mittel
Um sich besser auf EU-Mittel aus diversen digitalpolitischen Programmen (Horizon Europe, European Innovation Council, Digital Europe, etc.) bewerben zu können, braucht Berlin eine Koordinationsstelle für die Repräsentanz und Interessenvertretung des Landes, seiner Forschungseinrichtungen, Start-Ups, kleiner Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Akteure.

Unterstützung für junge Unternehmen und Start-Ups
Dezidierte juristische und administrative Hilfestellung für Start-Ups und kleine Unternehmen beim Zugang zu öffentlichen Aufträgen, inklusive einem vereinfachten Vergabeverfahren.

Umgedrehtes Vergabeverfahren
Es werden nicht langwierig klassische Ausschreibungsunterlagen erstellt, mit detaillierten technischen Anforderungen, sondern es wird das Problem, das gelöst werden soll, beschrieben. Unternehmen bekommen sechs Wochen Zeit, um auf ca. drei Seiten eine Lösungsskizze einzureichen. Die besten Lösungen werden zur zweiten Runde zugelassen, in dem Prototypen gebaut werden und in denen zumindest moderate Honorare für die Teilnahme bezahlt werden. So arbeitet auch die sprint-Agentur auf bundesdeutscher Ebene

Konferenzen zwischen operativen Verwaltungsleitung und govtech
Städte wie Münster haben es vorgemacht.

Unkompliziertes Sandboxing
Um innovative Projekte umzusetzen, sind oftmals unkonventionelle Vorgehensweisen nötig, die auch mit geltendem Regelwerk in Konflikt geraten können, zum Beispiel bezüglich der Arbeitszeiten. Hier sollten per Ministererlaubnis in ausgewählten Fällen das (zeitweise) Aussetzen von Regeln eingesetzt werden. Die Stadt Hamburg im Zusammenspiel mit dem Bundesfinanzministerium und dem Bundesarbeitsministerium haben dies bereits erfolgreich erprobt.

Internationale Kooperation und Förderung
In Anlehnung an die existierenden Exzellenzcluster soll  Berliner Unternehmen und  Forschungseinrichtungen, insbesondere Start-ups und KMUs, der Zugang zu europäischen Förderprogrammen wie Horizon Europe, vereinfacht werden, indem zentral koordiniert und unterstützt wird. 

Weitere Hubs
Aufbau von zusätzlichen Digital Innovation Hubs in Berlin im Rahmen des Digital Europe Programme. Dabei sollte auch ein Fokus auf der juristischen Betreuung von Start-ups bei der Umsetzung von komplexen europäischen Gesetzen, wie zum Beispiel der  Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) liegen.

OB

Ole Behrens-Carlsson Wed 1 Sep 2021 2:57PM

Die Stärke der deutschen Wirtschaft liegt auch im Digitalbereich gerade im Mittelstand. Dieser bildet oft in Form von Familien- oder Eigentümergesellschaften die Basis für faire und leistungsfähige Firmenkulturen. Gerade auch im Hinblick auf die Finanzierung von Startups durch Investoren sollte im Sinne der europäischen Souveränität keine undifferenzierte Stärkung der Start-Up-Branche erfolgen.

HVR

Hubertus von Roenne Thu 16 Sep 2021 4:14PM

Aus einem Interview: Siehe Marzahn Hellersdorf, wo das Ansiedlungsprojekt erfolgreich von der Bezirksverwaltung gemeinsam mit dem örtlichen Unternehmernetzwerk vorangetrieben worden ist.